Erbrecht und gesetzliche Hinterbliebenenleistungen für Versicherungsagenten
9. Okt. 2025
08:30 - 17:00 Uhr
Ablebensversicherungen sind ein wesentlicher Baustein zur finanziellen Existenzabsicherung. Für die Planung von maßgeschneiderten Versicherungssummen sollten jedenfalls aber auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. Hinterbliebenenleistungen einkalkuliert und gegebenenfalls optimiert werden. Gerade die jüngste Erbrechtsreform bietet hierfür entsprechende Möglichkeiten.
Grundlagen zum gesetzlichen Erbrecht
Unterschätzte Problematik bei Immobilienbesitz von Lebensgefährten und/oder potenziellen minderjährigen Erben
Warum die Neuerungen/Verbesserungen aus der jüngsten Erbrechtsreform weitestgehend nur mit einem Testament genutzt werden können
Warum erbschaftsrechtliche Vorkehrungen bei Selbstständigen und Landwirten besonders wichtig sind
Berechnung des Pflichtteils und Gestaltung von maßgeschneiderten Versicherungssummen zur Abgeltung
Was man bei der Erstellung eines Testaments beachten muss
Gesetzliche Hinterbliebenenansprüche (Witwen/Waisenrenten) inkl. Tücken, Anspruchsvoraussetzungen und Berechnung
Ganzheitliche Planung von maßgeschneiderten Versicherungssummen für den Ablebensfall mit leistbaren Prämien
Praxisbeispiele
IDD-Anrechnung:
Modul 1 (6 Stunden), Modul 2 (1,5 Stunden)
Referent: Ronald Felsner
Preis: 99,-