Erstellung eines medizinischen Gutachtens
10.10.2023
13.30–17.30 Uhr
WIFI Linz
Inhalte:
• Der Begriff des Unfalls – die Unfallkausalität
• Was ist der Unterschied zwischen AUVA und AUVB?
• Wie wird ein Gutachten erstellt? Wesentliche Inhalte eines Gutachtens.
• Die Rolle des Sachverständigen bei der Gutachtenerstellung.
• Was ist eine Gliedertaxe?
• Wie wird eine Mitwirkung bei der Invalidität berücksichtigt?
• Berechnung von Schmerzperioden
• Richtlinien der Gliedertaxe
• Fallbeispiele
Vortragender: Dr. Erwin Ploberger
Dieses Seminar wird mit 3,75 h für das Modul 2 anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie im Seminarfolder 2023 und auf WIFI Oberösterreich.