Schadenaufnahme aus der Sicht eines Sachverständigen
16.02.2023
8.30–12.30 Uhr
WIFI Linz
Inhalte:
• Wer ist ein Sachverständiger?
• Aufzeigen von Verbesserungen in der Schadenmeldung der Versicherungsagenten
• Welche Infos braucht der Sachverständige?
• Wo sind die typischen Stolperstellen zwischen Kunden/Versicherungsagent/Sachverständigen?
• Fallbeispiele und Reaktionen der Schadenabteilungen aufgrund von falschen/fehlerhaften Angaben der Kunden/Versicherungsagenten
• Fallbeispiele Eintritt Niederschlagswasser versus Wassereintritt nach Folgeschaden eines Sturmes • Fallbeispiel Hangrutsch – Abgrenzung zwischen Setzungen und Hangrutsch
• Schadenursache Eintritt Niederschlagswasser, Leitungswasser oder Grundfeuchte?
Vortragender: Christian Bäunard
Dieses Seminar wird mit 3,75 h für das Modul 2 anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie im Seminarfolder 2023 und auf WIFI Oberösterreich.