So werde ich Versicherungsagent
- Florian Schupp
- 10. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Befähigungsprüfung, Seite 20 aus "Erfolgsweg. Das Standardwerk zum echt. sicher. sein."

Der Beruf des selbstständigen Versicherungsagenten ist in Österreich ein sogenanntes reglementiertes Gewerbe. Das bedeutet, dass zur Ausübung dieser Tätigkeit eine Befähigungsprüfung erbracht werden muss. Diese beruht auf der Prüfungsordnung für Versicherungsagenten und kann in der Meisterprüfungsstelle einer Landeskammer absolviert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass diese herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit auch nur von geprüften Experten ausgeübt wird. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet das Gewerberecht.
Für alle künftigen Versicherungsagenten, die noch keine fachliche Qualifikation vorweisen können, gibt es den Weg der Befähigungsprüfung. Die Befähigungsprüfung besteht aus drei Modulen, die getrennt zu beurteilen sind. Die Festlegung der Reihenfolge bleibt dem Prüfungskandidaten überlassen. Die Module können auch einzeln, also in mehreren Prüfungsantritten, absolviert werden.
Was sind die Module der Befähigungsprüfung?
Damit beschäftigen wir uns im nächsten Auszug aus "Erfolgsweg. Das Standardwerk zum echt. sicher. sein."